Persönliche Beratung für smarte Produkte erleichtert Einrichtung und Bedienung
(djd). Wie verbindet sich doch gleich der Smart-TV mit dem Internet? Wie schließt man den Drucker per WLAN an das Notebook an? Und warum ist das Heimnetzwerk trotz Highspeed-Anschluss bloß so langsam? Die Lust auf neueste Entertainment- und smarte Produkte verwandelt sich schnell in Technikfrust – wenn zu Hause die Inbetriebnahme der neuesten Errungenschaften partout nicht gelingen will. Im Zeitalter der Digitalisierung und Vernetzung begleiten uns smarte Elektronikgeräte durch den ganzen Tag. Sie ermöglichen grenzenlose Kommunikation, erleichtern die Arbeit, helfen im Haushalt und bereichern die Freizeit. Doch die Gerätetechnik wird zugleich immer komplexer. Ob TV-Installation, Druckeranschluss oder Heimvernetzung – nur die wenigsten Menschen kommen auf Anhieb mit neuen Produkten zurecht.

Foto: djd/MediaMarktSaturn/DTB
Smarte Produkte – Technikberatung kommt zum Verbraucher
Für Abhilfe sorgen jetzt erstmals MediaMarkt und Saturn, die ihre Technikberater direkt zum Verbraucher ins Haus schicken, um ihm die lästige Einrichtung der Geräte abzunehmen und seine Fragen zu beantworten. „Viele Verbraucher fühlen sich von der schnell wandelnden Technik überfordert und haben kein Interesse daran, dicke Handbücher zu wälzen“, schildert Till Steinmaier, der Gründer der Deutschen Technikberatung** (DTB). Die DTB ist Service-Partner der beiden Elektronikhändler und verfügt bundesweit über mehr als 230 Berater. Sie besuchen den Verbraucher zum vorher vereinbarten Wunschtermin, übernehmen die Installation und erklären leicht verständlich, wie das Gerät funktioniert. Eine Stunde kostet 69 Euro inklusive Anfahrt. Wenn die Beratung länger dauert, wird im 15-Minuten-Takt abgerechnet.

Foto: djd/MediaMarktSaturn/DTB
So klappt es auch mit smarter Technik
Die Technikengel leisten individuelle Hilfe bei allen möglichen Problemen mit Computern, Unterhaltungselektronik oder smarter Technik fürs Zuhause – unabhängig von Marke, Hersteller, Art und Alter des Geräts. Verbraucher können die Technikberatung somit nicht nur für Ersteinrichtungen, sondern auch bei Problemen mit vorhandenen Geräten in Anspruch nehmen. Nach Möglichkeit kommt dabei jedes Mal derselbe Ansprechpartner ins Haus, der sich mit der Zeit mit den vorhandenen Elektronikgeräten des Kunden gut auskennt. Die Technikberater sind montags bis samstags zwischen 8 und 20 Uhr buchbar und kommen pünktlich zum Wunschtermin. Alle Informationen zu den Leistungen gibt es in den Elektronikmärkten vor Ort oder unter der gebührenfreien Telefonnummer 0800-0 33 83 23.

Foto: djd/MediaMarktSaturn/DTB
Die Hitliste der Technikprobleme
Immer wieder sind es dieselben Technik-Ärgernisse, die Verbraucher an den Rand der Verzweiflung treiben: Die Ersteinrichtung smarter TV-Geräte, von Netzwerkdruckern, Multiroom-Lautsprechern oder die Beschleunigung des WLAN-Netzwerkes, das sind die häufigsten Anfragen, mit denen es die Technikberater zu tun haben. Sinnvoll ist der Service, der beispielsweise über die Elektronikhändler MediaMarkt und Saturn buchbar ist, nicht nur für technische Laien – sondern auch für alle, die wenig Zeit haben und denen es zu anstrengend ist, sich alleine mit einem Gerät zu beschäftigen. In diesen Fällen kommt professionelle Hilfe wie gerufen. Die eigens geschulten Technikberater verstehen nicht nur viel von Technik, sondern können auch gut erklären.

Foto: djd/MediaMarktSaturn/DTB