Angenehme und gesunde Raumluft durch sensorgestützte Steuerung
(djd). Per App von unterwegs die Heizung einstellen, die Waschmaschine starten oder morgens von frischem Kaffeeduft wecken lassen, da die Kaffeemaschine ganz automatisch zum Aufstehen den ersten Kaffee* durchlaufen lässt: Smart-Home-Systeme sind so etwas wie moderne Heinzelmännchen – sie können helfen, das Leben angenehmer zu gestalten. Die Steuerung lässt sich meist ganz einfach übers Smartphone überwachen und kontrollieren – per App oder sogar auf Zuruf dank moderner Sprachsteuerung.

Foto: djd/Velux
Automatisch für ein gesundes Raumklima sorgen
Die Technik für das intelligente Zuhause bleibt nicht stehen: Smart-Home-Systeme wie Velux Active with Netatmo können schon viel mehr, als nur Fenster öffnen oder schließen. In Verbindung mit Sensoren, die laufend Temperatur, Luftfeuchtigkeit und CO2-Gehalt im Raum überwachen, sorgt die Lösung automatisch für ein besseres und gesünderes Raumklima. Entsprechend der Luftqualität wird ein sogenanntes Internet Gateway aktiviert, damit die Dachfenster sich bei Bedarf automatisch öffnen oder schließen. Zudem beugt das System je nach Wettervorhersage mit selbständigem Sonnenschutz und Rollläden einer Überhitzung des Dachgeschosses vor. Für diese verschiedenen Funktionen fließen sogar externe Wetterdaten aus dem Internet in die Lösung ein. Zeigt die Wettervorhersage kombiniert mit den Raumfaktoren, dass sich Wärme im Raum aufstauen wird, fährt das System den Hitzeschutz herunter, schon bevor die Sonne den Raum aufheizt.

Foto: djd/Velux
Besser und vorausschauend lüften im Smart-Home
Auch das Lüften übernimmt das System intelligent, ohne dass die Bewohner sich kümmern müssen: So öffnet sich an heißen Tagen das Dachfenster zum Lüften abends erst dann, wenn der Wohnraum durch die Außenluft wieder abgekühlt werden kann. Dabei passt sich der Öffnungswinkel des Dachfensters den Außentemperaturen und dem Wind an. Bei niedrigen Außentemperaturen bleibt das Fenster nur so lange offen wie nötig, um eine zu niedrige Innentemperatur oder Wärmeverluste zu vermeiden. Die gemeinsam mit dem französischen Technologienunternehmen entwickelte Plug&Play-Lösung für die sensorgestützte Steuerung von Dachfenstern, Sonnenschutz und Rollläden ist ab sofort im Fachhandel erhältlich.

Foto: djd/Velux
Smart-Home – Fenster intelligent steuern
Den ersten Schritt zur intelligenten Fenstersteuerung stellten vor einigen Jahren Regensensoren dar. Ihre Aufgabe: Dachfenster bei einsetzendem Regen automatisch schließen. Neue Systeme wie Velux Active gehen deutlich darüber hinaus und bilden aus den Fenstern eine interaktive, intelligente Einheit. Mit der einfach selbst zu montierenden Lösung lassen sich alle elektrisch betriebenen Dachfenster- und Sonnenschutz-Produkte des Herstellers ansteuern. Besitzer von manuell bedienbaren Produkten können diese unkompliziert und schnell mit einem Solar-Nachrüst-Set automatisieren. Zudem ist das System so konzipiert, dass der Kauf auch für Mieter attraktiv ist – bei einem Auszug können sie die Smart-Home-Komponenten einfach in die nächste Wohnung mitnehmen.

Foto: djd/Velux