Eine kleine Box macht Schluss mit Lautstärkeschwankungen
(djd). Nicht nur TV-Junkies kennen das: Die Filmmusik, der Fernsehsound und Soundeffekte wie Explosionen oder das Brüllen des T-Rex sind oft viel zu laut, die Stimmen dagegen viel zu leise. Und auch wenn man von einem Werbeblock zu einer Talkshow und danach weiter zu einem Actionfilm zappt, tut man gut daran, ständig den Ton nachzujustieren. Die Lautstärkeunterschiede zwischen Sendern, zwischen TV und Streaming-Plattform oder gar innerhalb desselben Programms sind teilweise eklatant.

Foto: djd/www.hdsx.com/Getty Images/Anchiy
Nicht zu laut und nicht zu leise
*
Laut einer repräsentativen Umfrage im Auftrag des Audioprodukte-Entwicklers Kronoton stört das ständige Ausgleichen der Lautstärke ganze 72 Prozent. Zwei Drittel der rund 1.000 Befragten zwischen 18 und 34 Jahren gaben zudem an, dass sie die Sprache in Filmen oft nicht eindeutig verstehen könnten, und jeder zweite von ihnen kennt die Situation, sich mit dem Partner nicht auf eine Fernsehlautstärke einigen zu können. Abhilfe bei all diesen Punkten schafft ein von Kronoton entwickelter Klangregler namens HDSX TV Sound Optimizer. Das handtellergroße Gerät balanciert die Tonspur beim Fernsehen oder Streamen so aus, dass leise Stellen lauter und klarer werden, während laute Stellen bleiben, wie sie sind. Somit folgen gut verstehbare Dialoge auf Blockbuster-Soundeffekte – ohne dass die Nachbarn gestört oder die Kinder geweckt werden.

Foto: djd/www.hdsx.com
Mittendrin in 3D-Echtzeitproduktionen
“Die großen Lautstärkeunterschiede beim Wechsel vom Streaming-Kanal zum TV-Programm, beim Umschalten zwischen verschiedenen TV-Sendern oder beim Einsetzen der Werbung haben mich extrem genervt“, blickt Kronoton-Geschäftsführer Gunnar Kron, Entwickler des HDSX TV Sound Optimizers, auf seine Beweggründe zurück. „Es hat mich gereizt, eine Lösung für dieses Problem zu finden.“ Die patentierte Technologie optimiert zudem auch 3-D-Audioproduktionen in Echtzeit, sodass die Fernsehenden den Eindruck gewinnen, sich mitten im Geschehen zu befinden. Mehr dazu unter www.hdsx.com**. Die kleine Box wird per Plug and Play einfach zwischen TV und externem Lautsprecher oder Soundbar gesteckt und mit den mitgelieferten Klettbandverschlüssen an der Rückseite des Fernsehgeräts befestigt. Kompatibel ist das Gerät mit sämtlichen Lautsprechersystemen, Soundbars und Kopfhörern in Stereo.

Foto: djd/www.hdsx.com
Der perfekte Fernsehsound
*
Beim Fernsehen sind die Lautstärkeunterschiede zwischen TV-Sendern oder innerhalb desselben Programms häufig eklatant. Abhilfe schafft eine kleine Klangbox, die die Tonspur beim Fernsehen oder Streamen optimal ausbalanciert. Anders als durch Soundbars werden dabei leise Stellen lauter und klarer, während laute Stellen bleiben, wie sie sind. Somit folgen gut verstehbare Dialoge auf Blockbuster-Soundeffekte, ohne dass die Lautstärke mit der Fernbedienung nachjustiert werden muss. Der von dem Hersteller Kronoton entwickelte HDSX TV Sound Optimizer verbessert auch 3D-Audioproduktionen in Echtzeit. Die handtellergroße Box wird einfach zwischen TV und Lautsprecher gesteckt und mit Klettbandverschlüssen an der Rückseite des Fernsehgeräts befestigt. Infos: www.hdsx.com**

Foto: djd/www.hdsx.com